Chaga Tee Zubereitung – So wird es richtig gemacht

Chaga Tee Zubereitung

In diesem Beitrag erfahren Sie alles zur richtigen Chaga Tee Zubereitung. Es gibt verschiedene Methoden wie der Chaga Tee zubereitet werden kann. Was Sie für die Teezubereitung in jedem Fall brauchen, ist Chaga Pilz in Stücken, sowie einen Kochtopf und 500 ml Wasser.

1. Methode: Die klassische Zubereitung

  1. Sie geben 1 Brocken Chaga Pilz (ca. 10 g) in den Topf zusammen mit 400 ml Wasser.
  2. Danach bringen Sie das Wasser zum Kochen.
    Lassen Sie den Chaga 10 Minuten kochen.
  3. Dann gießen Sie das Teewasser durch ein Teesieb in ein Trinkglas ab.
    Der Chaga Tee ist nun trinkfertig. 
  4. Sie können den Tee noch mit Ingwer, Zimt oder Süßholz würzen, notwendig ist das jedoch nicht.

Tipp:
Die gebrauchten Chaga Pilz Brocken bewahren Sie in einem Glas, bedeckt mit Wasser, im Kühlschrank bis zur nächsten Teezubereitung auf. Die Chaga Brocken können Sie etwa 10 bis 15 mal zur Teezubereitung verwenden. Wenn die Teefarbe nur noch hellbraun ist geben Sie ein neues Stück Chaga Pilz in den Topf. Die bereits benutzten Stücke lassen Sie im Topf, weil Chaga sehr ergiebig ist.

Entdecken Sie Chaga-Pilz Angebote 2021

2. Methode: Chaga Tee zubereiten als Aufguss

Die zweite Methode der Chaga Tee Zubereitung ist der Aufguss. Dafür legen Sie einen Chaga Brocken in ein großes Trinkglas oder eine Tasse. Dann gießen Sie kochend heißes Wasser auf. Den Tee lassen Sie 4 bis 6 Stunden ziehen. Sie können den Tee auch über Nacht stehen lassen. Dann gießen Sie das Teewasser durch ein Teesieb in ein Trinkglas ab. Der Aufguss mit dem gleichen Chaga Brocken ist etwa 10 mal möglich. Danach sollten der Brocken ausgekocht werden, wie oben in Methode 1 der Teezubereitung beschrieben.

Wie schmeckt Chaga Tee?

Aus hochwertigem Chaga Pilz hergestellter Tee schmeckt mild, erdig, etwas nach Birken. Einige Menschen bemerken einen leichten Vanille Geschmack. Auf jeden Fall ist Chaga Tee nur leicht bitter. Schmeckt der Tee sehr bitter, ist das ein Zeichen für minderwertige Qualität. Wächst der Chaga Pilz auf sehr alten Birken, die abgestorben sind, bildet er Bitterstoffe. Solche Chaga Pilze sollten niemals für die Teezubereitung benutzt werden.

Ein anderer möglicher Grund warum Chaga Tee unangenehm bitter und modrig schmecken kann ist die Kontamination mit Schimmel. Wenn der Chaga Pilz nach der Ernte nicht sorgfältig getrocknet wird, kann sich Schimmel bilden. Gefährlich ist insbesondere die Verpackung der Chaga Brocken in Plastik und Aluminiumtüten. Diese nicht atmungsaktiven Materialien fördern die Schimmelbildung und geben weitere giftige Stoffe an den Pilz ab.

3. Methode: Chaga Tee als Tinktur zubereiten

Viele Menschen sprühen sich das Chaga Teewasser auf die Gesichtshaut oder tupfen den Chaga Tee wie eine Tinktur auf die Kopfhaut auf. Das ist insbesondere bei der Behandlung von Schuppenflechte, Akne und Neurodermitis empfehlenswert.

Eine Chaga Tinktur ist ein konzentrierter Chaga Tee oder alkoholischer Extrakt. Die Herstellung eines alkoholischen Extraktes ist etwas komplizierter, jedoch nicht unbedingt notwendig. Alkohol ist für die äußerliche Anwendung auf die Haut für viele Menschen nicht geeignet. Die Chaga Tee Tinktur ohne Alkohol ist dagegen sicher. Die Tinktur bereiten Sie zu, indem Sie ca. 10 g Chaga Pilz (3 oder 4 Stücke) in 400 ml Chaga Tee kochen für 25 bis 30 Minuten. Da etwas Kochwasser verdunstet bleiben etwa 250 ml Wasser übrig. Die Chaga Tinktur ist nun fertig.

Sie können die Chaga Tinktur wie ein Haarwasser verwenden oder einfach auf die von Pickeln, Altersflecken, Schuppen, Wunden oder Entzündungen betroffenen Hautstellen auftupfen. Die Chaga Tinktur bewahren Sie im Kühlschrank auf. Am besten geeignet sind Flaschen oder Gläser, die verschlossen werden können. Ideal ist eine Weinflasche mit Korken.

Fazit:

Wenn Sie Chaga-Tee zubereiten wollen, haben Sie mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, empfehlen wir Ihnen einfach mal die “klassische Methode” auszuprobieren. Besonders bequem ist natürlich die Anwendung als Tinktur. Wenn Sie also wenig Zeit haben oder nicht so motiviert sind den Chaga Tee selbst zu zubereiten, dann wählen Sie doch mal die Tinktur. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Zubereitung von Chaga Tee.

Weitere Artikel