4 Chaga Pilz Anwendungen
Der Chaga Pilz wird traditionell als Tee oder alkoholischer Extrat angewendet. Außerdem können Sie verschiedene Zubereitungen für die Hautpflege einsetzen. Die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie den Chaga Pilz richtig anwenden und wie Sie die maximalen Vorteile aus diesem besonderen Vitalpilz herausholen erfahren Sie in diesem Beitrag.
1. Die traditionelle innere Anwendung – Chaga Tee
Seit mehr als 1000 Jahren trinken die Einwohner Lapplands Chaga Tee als Stärkungsmittel. Chagatee ist gut bekömmlich und sehr leicht verdaulich.
Die ideale Dosierung sind 2 Tassen Chaga Tee pro Tag.
Die erste Tasse trinken Sie morgens nach dem Aufstehen und die Zweite 30 Minuten vor dem Abendessen.
Traditionell trinkt man in Finnland Chagatee auf nüchternen Magen, weil so die gesunden Bestandteile am besten vom Körper aufgenommen werden. Sie können Chagatee auch zu einer Mahlzeit oder nach dem Essen trinken, jedoch werden dann einige der vorteilhaften Substanzen nicht mehr vollständig aufgenommen. Beispielsweise bindet Milch die Flavonoide, Ballaststoffe vermindern die Aufnahme aller Bestandteile. Deshalb sind morgens nach dem Aufstehen und abends 30 Minuten vor dem Abendessen, die idealen Zeitpunkte für das Trinken von Chaga Tee.
2. Die alternative Anwendung – Chaga Tinktur
Aus der finnischen Volksheilkunde sind alkoholische Extrakte aus dem Chaga Pilz bekannt. Die Anwendung von alkoholischen Tinkturen ist jedoch weit weniger verbreitet als der Gebrauch des Chaga Tees. Die Zubereitung von Chaga Tinkturen ist sehr aufwendig, jedoch dafür ist die Tinktur in der täglichen Anwendung umso einfacher anwendbar.
Wenn Sie wenig Zeit haben um Chaga Tee zu kochen oder häufig unterwegs sind, dann ist die Chaga Tinktur der ideale Ersatz. Sie geben 2 mal täglich 12 Tropfen der Tinktur mit der Pipette unter die Zunge. Die meisten Substanzen gehen in 30 Sekunden ins Blut über. Durch den Alkohol überwinden die Chaga Wirkstoffe die Bluthirnschranke.
3. Inhalation
Das Chaga Tee Wasser können Sie zum Inhalieren verwenden. Traditionell werden in Lappland Chaga Tee Dämpfe zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma, entzündeten Nasennebenhöhlen, Husten und Schnupfen eingesetzt. Zum Inhalieren nutzen Sie am besten einen Inhalator.
Die Teedämpfe inhalieren Sie 5 bis 10 Minuten pro Anwendung.
Die Chaga Tee Dämpfe befreien die Atemwege von Sekreten und unterstützen den Genesungsprozess.
4. Hautpflege
Die Anwendung von Chaga Tee zur Behandlung von Geschwüren im Verdauungstrakt ist aus der Geschichte bekannt. Doch der Chaga Pilz ist auch als Hautelixier bekannt. Sie können auf Schnitte und Wunden einige Tropfen Chaga Tee geben, um die Abheilung zu verbessern. Zur Behandlung von Akne, Neurodermitis, Psoriasis, Herpes tragen Sie das Chaga Teewasser auf die betroffenen Stellen auf.
Bei Schuppenflechte auf dem Kopf träufeln Sie das Chaga Teewasser auf die Kopfhaut und lassen es mindestens 30 Minuten einwirken. Je länger, desto besser.